Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Krohn, Klaus-Dieter ; Quante, Nils Benjamin GbR. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sobald besondere Services genutzt werden, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. In diesen Fällen holen wir – sofern keine andere gesetzliche Grundlage besteht – eine Einwilligung ein.
1. Verantwortlicher
Krohn, Klaus-Dieter ; Quante, Nils Benjamin GbR
Am Steinweg 7C
30952 Hannover, Deutschland
Tel.: +49 5108 9233100
E-Mail: info@gemuese-klaus.de
Website: www.gemuesekistehannover.de
2. Erhebung von allgemeinen Daten (Server-Logfiles)
Bei jedem Aufruf der Website werden durch den Webserver automatisch Informationen erfasst und in Logfiles gespeichert (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse). Die Verarbeitung dient der Auslieferung der Inhalte, der Stabilität/Sicherheit sowie der technischen Administration. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen erfolgt nicht.
3. Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Sie können das Setzen von Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren; gegebenenfalls stehen dann nicht alle Funktionen zur Verfügung.
4. Kontakt per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Inhalte Ihrer Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
5. Kontaktformular (Web3Forms)
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Firmenname sowie optionale Angaben wie Personenzahl oder Sonderwünsche) an uns übermittelt.
Zur technischen Abwicklung nutzen wir den externen Dienstleister Web3Forms (Web3Forms, https://web3forms.com). Web3Forms selbst speichert nach eigenen Angaben keine Inhalte der Formulareingaben, sondern leitet diese ausschließlich an unsere angegebene E-Mail-Adresse bzw. unseren Endpunkt weiter. Es können jedoch serverseitige Logdateien entstehen, die personenbezogene Daten wie die IP-Adresse enthalten können. Diese Logdateien werden laut Web3Forms regelmäßig und spätestens nach zwei Monaten gelöscht.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung). Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.
6. Einbindung von Drittanbietern (optional)
Sofern auf einzelnen Seiten Inhalte/Tools Dritter eingebunden sind, können diese bei Nutzung Daten verarbeiten:
- Google Analytics (mit IP-Anonymisierung): Reichweitenanalyse.
- Instagram / Facebook: Bei Einbettungen/Buttons können Nutzungsdaten an die Anbieter übertragen werden.
- YouTube: Beim Abspielen eines Videos werden Daten an Google/YouTube übermittelt.
Diese Dienste werden nur eingesetzt, wenn sie tatsächlich auf der Website eingebunden sind. Genaue Informationen (Art der Daten, Zweck, Speicherdauer) finden Sie – sofern aktiv – in den jeweiligen Unterseiten/Hinweisen.
7. Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/ vorvertragliche Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen Verarbeitungen sowie Widerruf erteilter Einwilligungen. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
9. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen; anschließend werden sie gelöscht.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.